RUKU Thermium

Das Thermium von RUKU ist eine hochwertige Infrarotsauna mit Flächenheizung - eingebaut in die Wände.

Im Gegensatz zu einer normalen Saunakabine, in der die Wärme durch den Ofen punktuell an einer Stelle erzeugt wird, entwickelt sich im RUKU Thermium die Wärme rundum großflächig an den Kabinenwänden. Die Holzoberfläche erwärmt sich rasch, ohne jedoch unangenehm heiß zu werden. Wie bei einem Kachelofen wird die Wärme vom Holz als langwellige, milde Infrarot- C-Wärmestrahlung abgegeben – eine überaus wohltuende Art von Wärme, die tief in den Körper dringt. Die infrarote Wärmestrahlung mit Werten aus dem langwelligen (Infrarot-C-) Bereich ist medizinisch am sinnvollsten. Sie erwärmt die Oberflächentemperatur der Haut und fließt durch Blut- und Lymphbahnen zum Körperkern – anstatt zu Schweißbildung und Austrocknung zu führen.

 

Im Körperkern aktiviert die Wärme eine Reihe von gesundheitsfördernden Prozessen. 

Das Thermium bietet Entspannung und Regeneration nach Alltag und Sport, also ideal für uns nach dem Wandern. Die Wärme macht die Muskeln geschmeidig. Sportler setzen das Thermium ein zur Lockerung und Aufwärmung der Muskulatur vor der aktiven Aufwärmphase. Auch nach anstrengender sportlicher Betätigung wird das Thermium genutzt, zur Vermeidung einer Übersäuerung der Muskeln („Muskelkater“). Das Thermium erwärmt rundum. Die Thermoregulation des Körpers wird mobilisiert, der Blutkreislauf angeregt.

 

Die Luft in der Wärmestrahlungskabine bleibt relativ kühl, was das Atmen wesentlich gesünder und angenehmer macht (kein erhöhtes Austrocknen der Schleimhäute).

 

Seit Langem bewährt hat sich die therapeutische Wirkung der Wärmestrahlung als sanfte und natürliche Heil- und Regenerationsanwendung für verschiedene Indikationen. Typische Anwendungsfelder liegen im Bereich des Bewegungsapparates und bei essenzieller Hypertonie (Bluthochdruck) sowie zur Stabilisierung und Harmonisierung des Kreislaufs. Auch bei psychosomatischen Erkrankungen und allgemeinen Erschöpfungszuständen helfen die durchblutungsfördernde Wirkung und der schonende Regenerationseffekt.

Eine Sitzung (30 min) kostet 5 EUR pro Person.

 

Das Mitbringen von Saunatuch und Badelatschen ist obligatorisch. Die Sauna befindet sich im 2. OG, daher ist das Mitbringen eines Bademantels empfehlenswert.